Wehes

Wehes
Wer etwas wehes hat, der greifft darnach.Henisch, 1738, 4; Petri, II, 776.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weh — Schmerz; Pein; Leid * * * weh [ve:] <Adj.>: 1. (ugs.) schmerzend: wehe Füße, einen wehen Finger, einen wehen Zahn haben. 2. (geh.) von seelischem Schmerz, Leid erfüllt, geprägt; schmerzlich: ein wehes Gefühl; ein wehes Lächeln; jmdm. ist… …   Universal-Lexikon

  • weh — etwas Wehes [wä:/wås Wä:s] Wunde, Prellung, Geschwür (Mama, schaug amoi, i hab da was Wehes...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hölle, die — Die Hölle, plur. doch nur in der ersten eigentlichen Bedeutung, die n, ein hohler, verborgener, versteckter Ort. 1. Eigentlich, in welcher Bedeutung es noch hin und wieder im gemeinen Leben üblich ist. Besonders führet diesen Nahmen der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kindbett — 1. Ein Kindbett wil gehalten seyn, helt mans nit vorher (oder: zur rechten Zeit), so muss mans zur vnzeit halten. – Petri, II, 207. Die Russen behaupten: Das erste Kindbett zerstört den Busen, das zweite das schöne Gesicht, das dritte raubt auch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebes — 1. Bô me wot Lêwes hät, dô geit me noh. (Waldeck.) – Curtze, 329, 137. 2. De watt Lêves hett, de geit dernâ un de wat Sêres (Schmerzhaftes, Wundes) hett, de föhlt dernâ. (Oldenburg.) – Frommann, IV, 142, 335; Bueren, 192; Eichwald, 1168;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”